Der Verein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V. (www.fad-ev.de/) wurde 1985 gegründet um Menschen unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergrunds zusammenzubringen.
Als Raum der interkulturellen Begegnung initiierte Diakon Werner Simon, damaliger Ausländerbeauftragter im Dekanatsbezirk München der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern gemeinsam mit engagierten Münchner*innen den Internationalen Kinderzirkus TRAU DICH (www.zirkus-trau-dich.com).
1985, ein Jahr darauf, gründen die Initiator*innen des Kinderzirkus TRAU DICH sowie Vertreter*innen der Kirchengemeinden St. Matthäus, St. Lukas, Lutherkirche und Himmelfahrtskirche den Verein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.
Durch die Erfahrung und den Zuspruch beim Internationalen Kinderzirkus TRAU DICH entstand die Idee, auch für Erwachsene und Familien Angebote der interkulturellen Begegnung zu schaffen – das Projekt Die Nachbarschaftshilfe – deutsche und ausländische Familien wird ins Leben gerufen. Beide Projekte bestehen bis heute eigenständig unter dem Vereinsnamen.
Ab 1. März 2023 wurde nach einem längeren Findungsprozess „Die Nachbarschaftshilfe“ umbenannt zu ViertelPunkt. Die inhaltliche Ausrichtung bleibt unverändert.
Neben fünf fest angestellten pädagogischen Fachkräften beschäftigt der Verein ca. 25 Honorarkräfte. Über 100 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützen uns regelmäßig.
Rund 65% der Finanzierung erfolgt durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Alle weiteren Geldmittel bringt der Verein über Veranstaltungen, Mitgliedsbeiträge, Spenden oder sonstige Zuschüsse selbst auf.
Freundschaft zwischen Deutschen und Ausländern e.V. ist gemeinnützig. Die Vereinssatzung finden Sie hier Satzung_FAD_2003.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie den Verein unterstützen können.
Preise und Auszeichnungen
Der Trägerverein Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V. wurde mit einigen lokalen und nationalen Preise ausgezeichnet. In den letzten Jahren u.a. mit:
2008
2008
2011
Sportförderpreis der Landeshauptstadt München für den Internationaler Kinderzirkus TRAU DICH
2015
Förderpreis „Münchner Lichtblicke“/ „Elisabeth-Otremba-Preis“ für den engagierten Einsatz gegen Rassismus und Gewalt und für ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen in München für Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.